Abschlussprüfung Ausbilderschein – Ausbildung der Ausbilder – AdA-Schein

Die Inhalte in diesem Beitrag auf einen Blick:

Du möchtest Auszubildenden dein Wissen weiter geben und sie in deinem Beruf fit machen? Dann ist der Ausbilderschein, auch AdA-Schein nach AEVO genau das richtige.

Oder möchtest du deinen Meister machen? Auch hierfür wird der AdA- Schein, als Teil 4 benötigt.

Vorbereitungskurse Ausbilderschein

Ob in der IHK, der Handwerkskammer, in anderen Einrichtungen oder als Fernstudium alles ist möglich. Die Grundlagen sind alle gleich, denn sie richten sich nach der AEVO ( der Ausbilder- Eignungsverordnung).

Die Dauer der Ausbildung bzw. des Kurses richtet sich nach dem Angebot der einzelnen Einrichtungen und ob du die Ausbildung in Voll- oder Teilzeit machen möchtest. Die IHK bietet zudem eine Verkürzte Form an, wenn du bereits, zum Beispiel den Fachwirt in der Tasche hast.

Auch die Kosten gestalten sich unterschiedlich, hier reicht es von 400€ zzgl. Prüfungsgebühr bis hin zu einem vierstelligen Betrag zzgl. Prüfungsgebühr. Die Prüfungsgebühr schwankt auch zwischen 150€ und 250€. Da lohnt es sich wirklich das du, dir das beste Angebot für dich raussuchst und dich informierst.

Nun aber zum Kurs bzw. Prüfung selbst. Der AdA-Schein gliedert sich in vier Handlungsfelder.

Handlungsfeld 1 – Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

Hier geht es um das Prüfen der Ausbildungsvoraussetzungen und das Planen der Ausbildung.
Dir werden vor allem Grundlagen vermittelt d.h. du lernst was einen Ausbilder ausmacht. Dir werden planerische Fähigkeiten angeeignet, damit du bei der Planung mitwirken und gezielte Entscheidungen treffen kannst welcher qualifizierte Mitarbeiter den Auszubildenden am besten unterweisen kann.

Auch lernst du die Strukturen des Berufsbildungssystems besser kennen. D.h. du lernst unter anderen wo sich Berufsschule und Betrieb überschneiden und in der Ausbildung unterstützen. Aber nicht nur du als Ausbilder musst bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch der Betrieb. Diese Voraussetzungen und Maßnahmen um den Betrieb für Auszubildende fit zu machen werden dir auch im ersten Handlungsfeld aufgezeigt.

Handlungsfeld 2 – Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

Hier geht es darum wie du die Ausbildung vorbereitest und bei der Einstellung mitwirkst.
Du lernst also wie du einen betrieblichen Ausbildungsplan, unter der Berücksichtigung des Arbeits- und des Geschäftsprozesses, erstellst. Wie du die Möglichkeiten und Rechte der betrieblichen Interessensvertretungen mit einbeziehst.

Außerdem wird dir vermittelt wie man am besten mit Partnern, welche an der Ausbildung beteiligt sind, kooperiert und Netzwerke bildet.
Die Inhalte eines Ausbildungsvertrages werden dir auch noch einmal beigebracht und was die Rechte und Pflichten der Vertragspartner sind.

Dir als Ausbilder wird zu dem vermittelt, wie du dich bei der Einstellung der Auszubildenden beteiligen kannst und wie du verschiedene Kriterien für die Auswahl und Suche der Ausbildungsbewerber aufzeigst.
Sollte dein Betrieb einmal nicht die Möglichkeit haben eine bestimmte Sache bzw. Fähigkeit auszubilden so wirst du, als Ausbilder, durch Planung dem Auszubildenden eine Überbetriebliche Ausbildung verschaffen.

Handlungsfeld 3 – Ausbildung durchführen

Hier geht es darum wie du die Ausbildung durchführst. Dir wird beigebracht wie du dein Wissen als Ausbilder an deine Auszubildenden weiter gibst.
Du lernst also unter anderem wie du die Lernbedingungen und Lernkultur auf deine Auszubilden abstimmst und ihnen geeignete Arbeitstechniken beibringst. Natürlich gehört hier auch das Aufzeigen der Ergebnisse dazu, sowie ein geeignetes und motivierendes Feedback an deine Auszubildenden.

Falls du einen Auszubildenden hast der Lernschwierigkeiten aufweist, lernst du in diesem Handlungsfeld, wie du am besten auf ihn eingehst und ihn in seiner weiteren Ausbildung unterstützt. Außerdem wird dir gezeigt wie du die Auszubildenden am besten in die täglichen Geschäftsprozesse mit einbeziehst und ihnen Aufgaben zuweist, welche sie auch bewältigen können. Die Probezeit gehört auch hierzu. Du lernst wie du die Probezeit so gestaltest, dass du die Auszubildenden hinter her bewerten kannst.
Aber nicht nur die arbeitstechnische Ausbildung wird dir nahe gelegt. Es wird dir gezeigt wie du die soziale und persönliche Entwicklung deiner Auszubildenden unterstützen und anleiten kannst. Darunter fallen auch Leistungskontrollen mit einem konstruktiven Gespräch.

Handlungsfeld 4 – Ausbildung abschließen

Hier geht es darum wie du deine Auszubildenden am besten auf ihre Prüfung vorbereitest.
Anhand der Ausbildungsordnung deines Berufes, kannst du sehen worauf es bei der Zwischen- und Abschlussprüfung ankommt. Dir wir beigebracht wie du dich daran orientieren kannst um deine Auszubildenden die mögliche Hilfe zu bieten, die sie in ihrem Lernprozess zum Gelingen der Prüfung benötigen.

Du lernst was es für rechtliche Vorgaben zur Prüfungsanmeldung gibt und welche Vorschriften für schwangere und behinderte Prüflinge gelten. Auch das vorzeitige oder wiederholte ablegen einer Prüfung ist ein Thema.
Arbeitszeugnisse erstellen, könnte nach bestandener Prüfung auch in deine Zuständigkeit fallen. Wie du ein Zeugnis für deine Auszubildenden ordnungsgemäß erstellst und was es für unterschiedliche Varianten gibt wird dir im letzten Handlungsfeld auch vermittelt.

Prüfungsvorbereitung Ausbilderschein – AdA-Schein

Wie in der Ausbildung gibt es hier eine schriftliche, eine praktische und eine kleine mündliche Prüfung.
Die erste Prüfung ist die Schriftliche. Hier werden dir mehrere Multiple Choice aufgaben vorgelegt. Da diese auch unter anderem “Fallbezogen” sein können, bereitest du dich am besten mit ähnlichen Aufgaben darauf vor. Hierzu gibt es einige Bücher die du bestellen kannst um diese Fragen zu üben. Die Fragen werden meist aus den ersten beiden Handlungsfelder stammen. Du solltest aber auch den Rest nicht vernachlässigen. Das Ergebnis ob du bestanden hast, wird dir direkt bzw. kurz nach der Abgabe deiner Prüfung mitgeteilt.

Die zweite Prüfung ist die Praktische an der sich die mündliche Prüfung meist direkte mit anschließt. Du wirst vor deinen Prüfern eine Ausbildungseinheit vorführen. Diese Ausbildungseinheit sollte nicht länger als 20 Minuten gehen. Es kann sein das dir hier ein Partner, der den Auszubildenden spielt, gestellt wird. In einigen Einrichtungen kommt es auch vor das du dir deinen Partner selber mit bringen kannst oder aber das sogar einer der Prüfer dein Partner sein wird.

Anschließend kommt der mündliche Teil. Die Prüfer stellen dir bestimmte fragen aus allen Handlungsfeldern, aber passend zu deiner praktischen Prüfung. Meistens geht die mündliche Prüfung nicht länger als 15 Minuten. Die Ergebnisse deiner praktischen und mündlichen Prüfung werden dir nach kurzer Zeit direkt mitgeteilt.

 

 

Teile den Beitrag

Die #1 für Aus- und Weiterbildung
gibt es auch als kostenlose App.

Lernen wann und wo du willst.
NEU: Jetzt mit digitalem Berichtsheft. Schreibe deine Berichte direkt in der Lernapp.