Welche Möglichkeiten gibt es, ein Berichtsheft in der Ausbildung als Hotelfachmann / Hotelfachfrau zu führen?
Es gibt verschiedene Formen, wie ein Berichtsheft in deiner Ausbildung geführt werden kann: Du kannst deine Erfahrung entweder wöchentlich oder monatlich dokumentieren. Das ist aber von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich, deshalb frage am besten direkt zu Beginn deiner Ausbildung deinen Ausbilder, wie die speziellen Vorgaben sind. Egal wie die Vorgaben aussehen: Gewöhne dir auf jeden Fall an, dir täglich Notizen zu machen. Es ist dir erlaubt, dein Berichtsheft während deiner Ausbildungszeit im Ausbildungsbetrieb zu führen. Am Ende werden die Berichte in chronologischer Reihenfolge ordentlich in eine Mappe geheftet und aufbewahrt.
Anforderungen an das Berichtsheft Hotelfachmann / Hotelfachfrau
Herzlichen Glückwunsch – du hast dich für eine Ausbildung entschieden, die sehr vielfältig ist. Du wirst viele Dinge lernen und viele unterschiedliche Bereiche in deinem Unternehmen kennenlernen. Am besten gewöhnst du dir einfach an, dir über den ganzen Tag Notizen zu machen und dann am Ende deiner Ausbildungswoche deinen wöchentlichen Bericht zu schreiben. Beim Schreiben solltest du darauf achten, deine Tätigkeiten möglichst detailliert zu beschreiben. Du wirst schnell sehen: Mit diesen Ausbildungsberichten fällt es dir leichter, dir alles Gelernte zu merken. Du kannst jederzeit in deinem Berichtsheft nachschlagen, um dein Wissen wieder aufzufrischen.
Achte auch darauf, in regelmäßigen Abständen einen Fachbericht oder einen Abteilungsbericht zu erstellen. Darin kannst du zeigen, was du gelernt hast: Es geht darum, deinem Ausbilder zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen für den Ausbildungsberuf mitbringst.
Hier ein paar Inspirationen für deine Berichte:
Housekeeping:
- Zimmerreinigung
- Reinigungsmittel
- Fleckentfernung
- Hemd bügeln
- verschiedene Matratzenarten (Vorteile/Nachteile)
- Fundsachen
- Minibar
- Betten machen
- Badezimmerreinigung
- Gästeartikel
Empfang:
- Fundsachen
- Check in / Check out
- Anreise / Abreise
- Telefonate
- Meldescheine – gesetzliche Vorgaben
- Frühschicht/Spätschicht/Nachtschicht
- Was bei Walk-in beachten
- Treatments VIP
- Zimmerkarten erstellen
- Voucher/Hotelgutscheine
- Stellenbeschreibung Empfangsmitarbeiter
Service
- Tisch eindecken bei a la carte (Arbeitsablaufplan)
- Tisch eindecken HP/VP (Arbeitsablaufplan)
- Weinservice
- Schaumweinservice
- Weinanbaugebiete
- Rebsorten
- Aufbau Frühstücksbuffet
- Kassensystem/PDA
- Schichtübergabe
Bar
- Cocktails
- Biersorten
- Reinigung Bierleitung
- Betrunkene Gäste (Richtiges Verhalten)
- Mise en place
- Liköre/Brände
- Whiskey: Herstellung/Servieren/Arten
Küche
- Rezepte
- Fachgerechte Menüzusammenstellung nach verschiedenen Gesichtspunkten
- Salatbüffet
- Hygienevorschriften
Berichtsheft Hotelfachmann: Tipps & Tricks
- Wer schreibt, bleibt: Mach dir regelmäßig Notizen über deine Tätigkeiten.
- Schreibe dir auch auf, was du in der Berufsschule gelernt hast.
- Achte beim Formulieren darauf, dich allgemein zu halten.
- Pass auf, dass keine firmeninternen Informationen wie z.B. Kundennamen in deinem Berichtsheft auftauchen.
- Auf jeder Seite deines Ausbildungsnachweises sollte dein Name, das Ausbildungsjahr, in dem du dich befindest, und der Berichtszeitraum stehen, sodass eine Zuordnung leicht möglich ist.
- Lass dein Berichtsheft regelmäßig von deinem Ausbilder kontrollieren und unterschreiben.
- Du darfst dein Berichtsheft während deiner Arbeitszeit im Unternehmen führen, da es Teil deiner Ausbildung zum Hotelfachmann ist.
Mit Prüfung2Go Ausbildungsnachweise einfach per App führen
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Nachweise für dein Berichtsheft Hotelfachmann / Hotelfachfrau ganz einfach per App zu führen? Kein Problem: Lade dir einfach die Prüfung2Go-App herunter und schreibe deinen ersten Ausbildungsnachweis ganz einfach von unterwegs. Über eine Export-Funktion kannst du deine Nachweise jederzeit speichern und ausdrucken. Das Beste: Das Ganze ist für dich als Auszubildende/r komplett kostenlos.